Sichere Luftreinigung mit ULPA-15 Filter
Sämtliche Staaten in Europa setzen nun auch auf den Einsatz von Luftreinigern, um der Pandemie und der Virusverteilung entgegenzuwirken. Obwohl schon seit einigen Jahren empfohlen, reagieren die Menschen und Regierungen erst jetzt durch diese Corona-Pandemie auf vorhandenen Luftverunreinigungen und forcieren den Einsatz von Luftreinigungsgeräten im öffentlichen Raum, an den Arbeitsplätzen und auch im Privatbereich.
Doch damit beginnt die Qual der Wahl! Welchen Luftreiniger soll ich kaufen?

Natürlich soll ein Luftreiniger gefallen und stabil gebaut sein. Doch das wichtigste sind die im Luftreiniger verbauten Filter. Die Mindestvoraussetzung, um Viren, unter anderem auch Coronaviren rausfiltern zu können, ist der Einsatz von sogenannten ULPA-15 Filtern. Nur mit einem ULPA-15 Filter können Feinpartikel und Viren in ausreichendem Maße rausgefiltert werden, sodass keine Gesundheitsschädigung und keine Übertragung durch die Luft mehr möglich ist. Noch besser sind ULPA15-Filter als Rundfilterausführung, da diese eine wesentlich größere Oberfläche haben.

Erst wenn Hersteller angeben, mindestens 99,9985% der Verunreinigungen und Viren rausfiltern zu können, werden Viren auch in ausreichendem Maße rausgefiltert. Viele werden sich jetzt denken ob 99,95% oder 99,9985%, das ist ja kaum ein Unterschied. Doch genau dieser kleine Bereich ist der wesentliche Unterschied für eine gesunde und virenfreie Umgebung. Auch wenn inzwischen fast alle Hersteller angeben, Coronaviren rausfiltern zu können, entspricht das in vielen Fällen leider nicht ganz der Wahrheit. Von den meisten Herstellern gibt es keine Zertifikate von unabhängigen Instituten, die diese Filterwirkung bestätigen. Deshalb achten sie beim Kauf von Luftreiniger auf den Einsatz von ULPA-15 Filter und die dementsprechenden unabhängigen Zertifikate um weiterhin sicher und gesund Zeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihren Kollegen verbringen zu können.
